Accessibility Tools

Laden Sie dieses Toolkit herunter

Hier ist für alle Platz

Mithilfe dieses Toolkits können Jugendbetreuer:innen inklusive und sichere Räume schaffen, in denen Vertrauen und Motivation entstehen können. Durch die Wertschätzung von Vielfalt und den Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses werden junge Menschen ermutigt, sich aktiv zu beteiligen und ihre individuellen Stärken und Perspektiven einzubringen.

Aktivität 1

KONZENTRISCHE KREISE

Geschätzte Dauer: 20-40 Minuten

Diese Kennenlern-Aktivität hilft den Teilnehmer:innen, sich in kleinen Gesprächsrunden mit lustigen und spannenden Fragen besser kennenzulernen und Verbindungen zu schaffen.

  Benötigte Materialien und Ausrüstung:

  • Fragenliste für jede:n Teilnehmer:in

  Beschreibung der Aktivität:

Diese Eisbrecher-Aktivität eignet sich besonders gut, wenn sich die Teilnehmer:innen noch nicht gut kennen. Der Moderator oder die Moderatorin teilt die Gruppe in zwei sich gegenüberstehende Kreise ein. Die Kreise drehen sich in entgegengesetzte Richtungen. Die Teilnehmer:innen, die sich gegenüberstehen, lernen sich mithilfe von Fragen kennen. Nach einigen Minuten (zum Beispiel 2 bis 4, je nach Anzahl der Teilnehmenden und verfügbarer Zeit) drehen sich die Kreise weiter und die Gespräche werden mit neuen Partner:innen wiederholt.

Fragen:

  • Wenn du ein Nudelgericht wärst, mit welcher Soße würdest du serviert werden?
  • Wenn du einen Tag lang ein:e berühmte:r Künstler:in sein könntest, wer wärst du dann?
  • Wenn du eine Jahreszeit wärst, wärst du Herbst, Winter, Frühling oder Sommer?
  • Wenn du jetzt eine Pauschalreise machen könntest, in welches Land würdest du reisen?
  • Wenn du auf einer einsamen Insel stranden würdest und nur eine Person dabei haben könntest, wer wäre das?
  • Welche anderen Fragen möchtest du stellen?

  Tipps für Jugendbetreuer:innen:

  • Je nachdem, wie ausführlich du diesen Austausch gestalten möchtest, kannst du anbieten, dass sich die Teilnehmenden bei Bedarf einen Stuhl holen.
  • Teilnehmer:innen sind manchmal so mit ihrer eigenen Antwort beschäftigt, dass sie ihrem Gegenüber nicht richtig zuhören. Damit das besser gelingt, kannst du sie dazu ermutigen, Zusatzfragen zu stellen – so hören sie aktiver zu und zeigen echtes Interesse.